Sturz­pro­phylaxe: Sicherheit und Mobi­lität im Alltag fördern

Sturz­pro­phylaxe zuhause: Mobile Pflege für mehr Sicherheit, Verlet­zungs­mi­ni­mierung, gezieltes Bewe­gungs­training und Unter­stützung bei Mobi­li­sation.

Anfragen & Kontakt

Indi­vi­duelle Sturz­pro­phylaxe durch mobile Pflege

Gezieltes Bewe­gungs­training für Stabi­lität

Mini­mierung der Verlet­zungs­gefahr

Unter­stützung bei Mobi­li­sation

Stürze stellen insbe­sondere für ältere Menschen eine ernst­hafte Gefahr dar – besonders in der häus­lichen Umgebung können sie zu schweren körper­lichen Verlet­zungen und zu einer Angst vor weiteren Verlet­zungen führen. Eine gezielte Sturz­pro­phylaxe ist deshalb ein zentraler Bestandteil der mobilen Pflege und trägt maßgeblich dazu bei Sicherheit, Mobi­lität und Lebens­qua­lität zu erhalten.

Sturz­pro­phylaxe durch mobile Pflege – Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Die Pfle­ge­kräfte des Pfle­ge­dienstes Engel vonne Ruhr in Mülheim analy­siert gezielt die Wohn­um­gebung um poten­zielle Gefah­ren­quellen wie unsi­chere Möbel, Teppiche, Stol­per­fallen oder unzu­rei­chende Beleuchtung früh­zeitig zu erkennen. Mit ihrem geschulten Blick beraten sie sowohl Pfle­ge­be­dürftige als auch Ange­hörige, etwa zu Anbringung von Halte­griffen im Bad oder zur Opti­mierung der Licht­ver­hält­nisse im Flur. So schaffen wir ein sicheres Zuhause, das die Mobi­lität unter­stützt und Unfälle vermeidet.

Mini­mierung der Verlet­zungs­gefahr durch gezielte Maßnahmen

Neben der Anpassung der Umgebung spielt auch die körper­liche Akti­vierung eine zentrale Rolle. Durch Mobi­li­sation, ange­passte Bewe­gungs­training und den Einsatz geeig­neter Hilfs­mittel wird die Sturz­gefahr nach­haltig redu­ziert. Unsere Pfle­ge­kräfte passen jede Maßnahme indi­vi­duell an den Gesund­heits­zu­stand und die Bedürf­nisse der pfle­ge­be­dürf­tigen Person an. Dies sorgt für größt­mög­liche Wirkung und Sicherheit.

Psychische Folgen ernst nehmen – Selbst­ver­trauen stärken

Ein Sturz hinter­lässt oft nicht nur körper­liche Spuren, sondern auch seelische. Die Angst vor einem erneuten Unfall kann dazu führen, dass sich Betroffene zurück­ziehen und immer weniger bewegen – was wiederum das Risiko weiterer Stürze erhöht. Unsere Fach­kräfte unter­stützen Betroffene dabei, ihr Vertrauen in die eigenen Fähig­keiten zurück­zu­ge­winnen und sich wieder sicher in ihrem Alltag zu bewegen.

Lassen Sie sich beraten

Durch eine persön­liche und umfas­sende Beratung begleiten wir Sie auf dem Weg zu einem sicheren Lebens­umfeld für Ihre Ange­hö­rigen.

Sturz­risiko lang­fristig verringern

Selbst­ver­trauen stärken

Selbst­be­stimmtes Leben in den eigenen vier Wänden